Nach Stationen in Leipzig und Marburg, langen Jahren in Berlin und einem Abstecher in die Schweiz habe ich, Bastian Richter, jetzt im niederländischen Friesland eine Heimat gefunden, wo ich mittlerweile zehn Bücher verfasst habe, daneben eine alte Bäckerei saniere und mit meinem betagten Binnenschiff die lokalen Gewässer durchkreuze. Immer wieder zieht es mich nach Italien, wo die venezianische Hobbyermittlerin Mafalda Cinquetti in mein Leben trat.
Seit Mafalda Cinquettis letzten Abenteuern ist etwas Zeit ins Land gegangen. Zeit, die ihr Leben gehörig verändert hat. Und auch Zeit, die bisher für sie Undenkbares denkbar hat werden lassen.
Als Vorgeschmack auf den neuen, nunmehr dritten Band „Mafalda Cinquetti und die harte Schale“, der im Sommer 2025 erscheinen wird, gibt es hier ab dem 19. März ein kostenloses E-Book (epub und pdf) und ein kostenloses Hörbuch (mp3 und YouTube) hier zum Download.
Die neue Geschichte wird voraussichtlich das erste Kapitel des dritten Bandes sein. Sie ist damit gleichsam eine Vorschau auf den neuen Band und Mafaldas neue Abenteuer in Venedig als auch eine sanfte Einstimmung auf die Veränderungen, die jetzt auf sie zukommen.
„Mafalda Cinquetti – Ins Herz von Venedig ist für mich ein absolutes Muss und eine Einstimmung in die Urlaubssaison.“ Lena Frei, aca
Mafalda Cinquetti, ihre Familie und ihre Freundinnen Alma und Lucia haben viele Leserinnen und Leser des ersten Bandes sofort ins Herz geschlossen. Die Murano-Clique gehörte im Handumdrehen zur erweiterten Familie. Und für alle, denen sie ans Herz gewachsen sind, schlagen sie nun ein neues Kapitel ihres Lebens auf der Laguneninsel Murano bei Venedig auf.
Es ist schon fast Sommer in der Lagune von Venedig. Das Leben auf Murano könnte so entspannt sein … wenn nicht eine hinterhältige Spekulantin Haus um Haus auf der Insel aufkaufen würde und Menschen aus Mafaldas direkter Umgebung bald ohne Obdach auf der Insel dastünden. Damit nicht genug, bedrohen neue Großhändler die alteingesessene Bruderschaft der Glasbläser auf der Insel. Die etablierte Handwerkskunst droht von plumper Massenware verdrängt zu werden. Wenn niemand etwas dagegen unternimmt, wenn Mafalda nichts dagegen unternimmt, wird ihr Murano bald nicht mehr das sein, was es einmal war.
Mafalda spannt ihre Freundinnen Alma und Lucia, Carabiniere-Enkel Pietro nebst Freund Angelo, Nachbarin Maria und Barista Emilia – einfach alle auf Murano – ein, um ihr Refugium zu bewahren. Mit ihrer unwiderstehlichen Mischung aus tiefer Freundschaft, echtem Zusammengehörigkeitsgefühl und dem uritalienischen Instinkt, bis an und wenn nötig auch leicht über die Grenzen des Erlaubten zu gehen, machen sich Mafalda, ihre Freundinnen und ihre Familie auf, die Eindringlinge in die Schranken zu weisen und ihr geliebtes Murano zu bewahren.
Der zweite Band von Mafalda Cinquetti ist als Taschenbuch und E-Book im Buchhandel erhältlich. Jetzt bestellen!
Mafalda Cinquetti 2 – Videotrailer
Mafalda Cinquetti und die Dame mit Hund
Mafalda Cinquetti und die Dame mit Hund
Polizistenwitwe Mafalda Cinquetti führt auf der venezianischen Laguneninsel Murano ein beschauliches Leben, bis auf ein weltberühmtes Museum in Venedig ein Anschlag verübt wird. Eigentlich weniger ein Anschlag, wie sich bald herausstellt. Eher eine kleine Attacke. Ein paar Gemälde wurden beschädigt. Nichts Ernstes, alles reparabel. Aber der Polizei reicht das, um den Rumtreiber Beppe aus Murano schnell als Bauernopfer zu präsentieren und einzusperren. Mafalda kennt Beppe, und ja, manchmal findet sie ihn anstrengend oder nervig. Mafalda weiß, dass er niemals zu so einer Tat fähig wäre. Doch niemand außer ihr scheint das so zu sehen. Und niemand scheint Beppe helfen zu wollen. Also beschließt sie, die Sache selbst in die Hand zu nehmen.
Dabei kann sie sich auf die tatkräftige Unterstützung ihrer besten Freundinnen Alma und Lucia sowie ihres heißgeliebten Enkels und Carabiniere Pietro verlassen. Die halbe Insel Murano spannt sie ein, ihre Freunde und ihre Familie, um Beppe zu befreien. Dass mit der eingeschworenen Murano-Gemeinschaft, ihrem Witz, ihrem Improvisationstalent und einem Schuss Italianità nicht zu spaßen ist, merken ihre Gegner schnell. Und wenn Mafalda Cinquetti Regeln oder Verbote in die Quere kommen, biegt oder argumentiert sie sie so um, dass sie wieder für sie passen.
Dabei verwirklicht Mafalda ihre ganz eigene Version von Gerechtigkeit, bei der Täter wie Opfer ihr Gesicht wahren können und alle letztlich wieder auf geordnete Pfade zurückfinden können. Gemeinsam erreichen Mafalda und ihre erweiterte Familie ihr Ziel. Ein Erfolg, der mit einem großen Essen vor Mafaldas Haus gefeiert werden muss. Denn natürlich wird zwischen der harten Ermittlungsarbeit auch ordentlich gekocht und gegessen!
Tägliche Berichte aus dem Leben von Mafalda Cinquetti gibt es auch auf Social Media, denn Mafalda Cinquetti schreibt selbst! Auf Instagram und Facebook erzählt sie ihrer Followerschaft aus ihrem täglichen Leben auf der Laguneninsel Murano:
Sabine Brütting, SWR 1 Sonntagmorgen: „Die 448 Seiten der gedruckten Ausgabe lesen sich leicht und selbst nach dem einen oder anderen Päuschen für Pasta oder Vino findet man leicht wieder ins Buch hinein.“
Manfred Hitzeroth, Oberhessische Presse: „Erfrischend altmodisch und zugleich zeitlos angenehm liest sich Bastian Richters Kriminalroman“
Kritik auf Lovelybooks: „Amüsant und spannend ohne Mord und Totschlag, dafür mit vielen Italien-Vibes und einer Heldin, die man sofort ins Herz schließt.“ ★★★★★
Via Instagram: „Ich freue mich schon auf den zweiten Band. Es ist fast wie Urlaub machen.“
Kritik auf Lovelybooks: „Spannend, liebevoll bis ins Detail, herausfordernd fürs Zwerchfell und zum Abschied hatte ich eine Träne im Auge.“ ★★★★★
Kritiken auf Amazon.de: „Italien pur mit Spannung.“ „Der beste Krimi ever.“ „Mafalda ist unschlagbar.“ ★★★★★
Heimkehr nach Poggibonsi
Heimkehr nach Poggibonsi Roman von Bastian Richter
Mary Crestwick Blythemore ist die ungekrönte Königin der englischen Populärliteratur. Besonders in Italien sind die Schmachtfetzen der öffentlichkeitsscheuen Lady aus den Lake District im Nordwesten Englands absolute Bestseller. Diese Erfolgsgeschichte hat nur einen Schönheitsfehler: Mary Crestwick Blythemore ist ein Mann!
Der unter eigenem Namen chronisch erfolglose Dauernörgler Georg Hasenschön aus dem nur teilweise idyllischen Bad Saarow im ganz und gar unenglischen Brandenburg feiert mit seinem Ausflug in die Populärliteratur unter Pseudonym ungeahnte Erfolge. Buch um Buch wird seinen Verlegern besonders von italienischen Leserinnen buchstäblich aus den Händen gerissen.
Nur bekommt er von diesem Erfolg kaum etwas mit: Außer den regelmäßigen Tantiemenschecks seiner Verleger erreicht ihn nichts, was sein empfindsames Schriftstellerego streicheln könnte. Denn alle Fanbriefe an Misses Mary landen in einem namenlosen Postfach seines Verlages in Windermere im Lake District in England.
Zu den begeisterten Anhängerinnen von Mary Crestwick Blythemore zählen auch die Buchhändlerin Angela und ihre Freundinnen Daphne, Rosanna und Irene aus der toskanischen Kleinstadt Poggibonsi. Auf verschlungenen Wegen erreicht Georg an einem regnerischen Spätwintertag in Brandenburg eine Einladung an Mary Crestwick Blythemore zu einer Lesung in Angelas Buchhandlung in der um diese Jahreszeit schon fast sommerlichen Toskana. Kurzentschlossen, ohne jeden Plan und ohne über die Konsequenzen nachzudenken sagt Georg an Marys Stelle zu und macht sich auf den Weg nach Italien.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionell
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.